Eine Pflegemutter vor einem LIV Thokomala Home. Sie betreut dort sechs Kinder, die ihre Eltern durch AIDS verloren haben.

Südafrika

LIV Thokomala Homes

Hilfe für Aidswaisen

Noch immer viele Aidswaisen in Südafrika

Südafrika hat die vierthöchste Prävalenz von HIV-Erkrankungen weltweit (Quelle: Statista, 2018). Die Zahl der Aidswaisen ist daher immer noch erschreckend hoch. Nach Schätzungen leben dort über 7,5 Millionen Erwachsene und Kinder mit HIV oder AIDS. Pro Jahr sterben durchschnittlich 71.000 Menschen an der Infektion, wodurch in Südafrika etwa 1,2 Millionen Kinder Aidswaisen sind (Quelle: UNAIDS, 2018).  Diese sind häufig von der Gesellschaft stigmatisiert und ohne Chance, in einer liebevollen Umgebung einer Familie aufzuwachsen.

Eingliederung in Familien vor Ort

Gemeinsam mit unseren SpenderInnen engagieren wir uns für Aidswaisen in Südafrika und unterstützen darum seit 2007 die THOKOMALA ORPHAN CARE ORGANISATION, die jetzt unter dem Namen LIV Thokomala auftritt. Unsere Partnerorganisation schenkt Aidswaisen ein neues Zuhause, indem sie Häuser kauft, renoviert und anschließend für jeweils sechs Kinder und eine ausgebildete Pflegemutter einrichtet. In diesen ‚Homes’ bleiben die neuen Familien zusammen, bis die Kinder die Schule und eine Ausbildung beendet haben.

Das ganzheitliche Modell der Organisation beinhaltet nicht nur Unterkunft, Verpflegung, medizinische Betreuung und Bildung, sondern auch Liebe und Zuwendung durch einen normalen Familienverband. Das neue Zuhause ist kein Heim, es ist eine Familie. Die Häuser sind inmitten von Wohngebieten. Die Kinder besuchen dort die regionalen Schulen. Ein Sozialarbeiter unterstützt die Familie zusätzlich und hilft bei Behördengängen. Gegenwärtig werden 18 sogenannte ‚Homes’ in fünf Provinzen unterhalten: zehn in KwaZulu Natal (Durban und Eshowe), vier in Gauteng (Greater Johannesburg), zwei im Eastern Cape, ein Haus im Free State und ein Haus im Western Cape. Thokomala ermöglicht den Kindern ein Leben ohne Stigma und Diskriminierung sowie eine faire Chance, als geachtete Menschen heranzuwachsen mit realen Zukunftsperspektiven.


Projekt teilen:

Eines der Thokomala Homes, in denen südafrikanische Aidswaisen ein neues Zuhause finden.
Eine Betreuerin mit einem ihrer Schützlinge in einem Thokomala Home.
Kinder und Betreuerinnen packen ein Puzzle-Spiel aus.
Der südafrikanische Junge hat durch die LIV Thokomala Homes gute Perspektiven für die Zukunft.
Eines der Thokomala Homes, in denen südafrikanische Kinder, die ihre Eltern durch AIDS verloren haben, ein neues Zuhause finden.
Uwe Schmidt, geschäftsführender Vorstand des Kinderhilfswerks Eine Welt, bei einer Projektreise – zusammen mit einem ehemaligen Bewohner eines Thokomala Homes.
Die Kinder des Thokomala Homes freuen sich über die Bücher, die sie bekommen haben.
Außenansicht eines Thokomala Homes.
Die Kinder einer Wohneinheit mit ihrer Pflegemutter. Das Projekt LIV Thokomala Homes kümmert sich um Waisenkinder in Südafrika, die ihre Eltern durch AIDS verloren haben.
Die Pflegemutter kümmert sich in dem Thokomala Home um die Aidswaisen, als wären es ihre eigenen Kinder.
Die Thokomala Homes sind moderne, helle Gebäude.
Das Schild am Eingang eines Thokomala Home informiert über die Einrichtung.
Ein Bewohner eines Thokomala Home hat einen Dankesbrief für die erhaltenen Geschenke erhalten.
Eine Pflegemutter vor einem LIV Thokomala Home. Sie betreut dort sechs Kinder, die ihre Eltern durch AIDS verloren haben.
Eine Pflegemutter mit Waisenkindern eines der Homes.
Die Kinder und Jugendlichen eines Thokomala Homes bilden mit ihren Pflegeeltern eine richtige Familie.

Projektleiterin

Anna Kilian

i

Anna Kilian

Vorständin & Projektleitung

Nachricht schreiben

Telefon: 040/227 99 96

Oder spenden Sie hier für das Kinderhilfswerk Eine Welt allgemein. Dadurch können wir die finanziellen Mittel optimal auf die Projekte verteilen.


Aktuell:

Seifenblasen aus Südafrika!

Kind in Südafrika

Die Orgnisation LIV Thokomala vermittelt Kinder und Jugendlichen, welche ihre Eltern durch HIV/AIDS verloren haben ein Zuhause, wo sie in Geborgenheit und Sicherheit aufwachsen können.

Die Orgnisation LIV Thokomala vermittelt Kinder und Jugendlichen, welche ihre Eltern durch HIV/AIDS verloren haben ein Zuhause, wo sie in Geborgenheit und Sicherheit aufwachsen können.

25.01.2023


Neuigkeiten aus den LIV Thokomala Homes!

In den LIV Thokomala Homes wurde in 2020 glücklicherweise kein einziger COVID-19-Fall verzeichnet. Unsere Projektpartner*innen tun vor Ort ihr Möglichstes, damit dies so bleibt. Seit Kurzem bietet unsere Partnerorganisation auch jungen Schwangeren Zuflucht, um sie in der Schwangerschaft und ersten Zeit mit ihrem Kind zu unterstützen. …

In den LIV Thokomala Homes wurde in 2020 glücklicherweise kein einziger COVID-19-Fall verzeichnet. Unsere Projektpartner*innen tun vor Ort ihr Möglichstes, damit dies so bleibt. Seit Kurzem bietet unsere Partnerorganisation auch jungen Schwangeren Zuflucht, um sie in der Schwangerschaft und ersten Zeit mit ihrem Kind zu unterstützen. So konnte im vergangenen Jahr eine junge Frau nach der Geburt ihres Sohnes durch die Unterstützung ihrer Pflegefamilie ihre Schulausbildung fortsetzen. Der Junge wächst in einem von Liebe und Geborgenheit geprägten Umfeld auf und feiert in Kürze seinen 1. Geburtstag!

31.03.2021


Neuigkeiten aus Südafrika

Der Newsletter informiert über die Thokomala-Einrichtungen.

Dieser spannende Newsletter erreichte uns von LIV Thokomala aus Südafrika.

Dieser spannende Newsletter erreichte uns von LIV Thokomala aus Südafrika.

25.07.2019


ältere Updates laden

Projekte

Unterstützen

Themen

Über uns

News

DE | EN | FR | ES

Schließen

Themen:

Bildung

Gesundheit

Nothilfe

Projektländer:

Argentinien

Ecuador

Indien

Mali

Nepal

Ruanda

Sri Lanka

Südafrika

Ukraine

Uruguay

Zurück

Spenden

Medizinische Sachspenden

Als Unternehmen helfen

Als Schule helfen

Testamentsspende

Spendenaktion starten

Weihnachtsspende verschenken

Mitglied werden

Zurück

Hintergründe

Kinderarbeit

Wofür spenden

Wie Sie spenden

Zurück

Das Kinderhilfswerk Eine Welt

Team

Transparenz

Kontakt

Zurück

Neuigkeiten

Presse

Zurück

<

>

Seite durchsuchen:

sammelt im Hintergrund Daten seiner Nutzer. Sind Sie sicher, dass Sie die Website von aufrufen wollen?

Einverstanden

Ablehnen

Datenschutz-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und den Tracking-Dienst Google Analytics, um die Inhalte auf dieser Webseite zu optimieren. Über diese Einstellungen können Sie festlegen, ob Sie von Google Analytics erfasst werden wollen. Ohne Ihre explizite Zustimmung werden Sie nicht von Google Analytics erfasst. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Tracking erlauben

Ablehnen

Akzeptieren