52,9% der rund 46 Millionen Einwohner*innen leben unter der Armutsgrenze. Davon leidet knapp ein Drittel an Hunger und wiederum fast die Hälfte davon hat keinen Zugang zu Gesundheits- bzw. Bildungseinrichtungen. 63,8% der argentinischen Kinder und Jugendlichen lebt in Armut. (Quelle: eine 2024 veröffentlichte Studie der Universidad Católica (UCA) zur Armutssituation in Argentinien). Daher wird Hilfe in Argentinien dringend benötigt. Die extrem hohe Inflation der letzten Jahre und der Wertverlust des Pesos tragen dazu bei, dass viele Arbeitnehmer mit Vollbeschäftigung trotzdem auf Unterstützung angewiesen sind. Die letzten Tendenzen sind, dass die Zahlen der Armut etwas zurückgegangen sind, aber es ist abzuwarten, ob die getroffenen Maßnahmen langfristig greifen und wirklich für Besserung sorgen. Sicher ist jedoch, dass es Jahre dauern wird, eine nachhaltige, stabile und angemessene Lebenssituation für die Bevölkerung zu erreichen.
Projekte in Argentinien
52,9% der rund 46 Millionen Einwohner*innen leben unter der Armutsgrenze. Davon leidet knapp ein Drittel an Hunger und wiederum fast die Hälfte davon hat keinen Zugang zu Gesundheits- bzw. Bildungseinrichtungen. 63,8% der argentinischen Kinder und Jugendlichen lebt in Armut. (Quelle: eine 2024 veröffentlichte Studie der Universidad Católica (UCA) zur Armutssituation in Argentinien). Daher wird Hilfe in Argentinien dringend benötigt. Die extrem hohe Inflation der letzten Jahre und der Wertverlust des Pesos tragen dazu bei, dass viele Arbeitnehmer mit Vollbeschäftigung trotzdem auf Unterstützung angewiesen sind. Die letzten Tendenzen sind, dass die Zahlen der Armut etwas zurückgegangen sind, aber es ist abzuwarten, ob die getroffenen Maßnahmen langfristig greifen und wirklich für Besserung sorgen. Sicher ist jedoch, dass es Jahre dauern wird, eine nachhaltige, stabile und angemessene Lebenssituation für die Bevölkerung zu erreichen.
Für Argentinien spenden
Seite durchsuchen:
Datenschutzeinstellungen öffnen