Projekte in Mali

Die Deutsche Welle schreibt in einem Beitrag auf ihrer Website dw.com: „Gerade an Arbeit mangelt es in Mali (...) Besonders junge Menschen – 66 Prozent der knapp 18 Millionen Einwohner (Anmerkung Stand 2022: 22,6 Millionen Einwohner*innen) sind unter 25 – klagen über schlechte Schulbildung, fehlende Arbeitsplätze und Chancenlosigkeit.“ Hinzu kommt eine schlechte gesundheitliche Versorgung – insbesondere auf dem Land. Mali liegt nach dem UN-Entwicklungsindex (Human Development Index, HDI) auf Platz 186 von 191 Staaten (Stand 2021) weltweit.

Projekte in Mali

Die Deutsche Welle schreibt in einem Beitrag auf ihrer Website dw.com: „Gerade an Arbeit mangelt es in Mali (...) Besonders junge Menschen – 66 Prozent der knapp 18 Millionen Einwohner (Anmerkung Stand 2022: 22,6 Millionen Einwohner*innen) sind unter 25 – klagen über schlechte Schulbildung, fehlende Arbeitsplätze und Chancenlosigkeit.“ Hinzu kommt eine schlechte gesundheitliche Versorgung – insbesondere auf dem Land. Mali liegt nach dem UN-Entwicklungsindex (Human Development Index, HDI) auf Platz 186 von 191 Staaten (Stand 2021) weltweit.

Ein Schulkind in Mali schreibt mit Kreide auf einer Tafel. Seit 1995 hat das Kinderhilfswerk Eine Welt über 20 Schulen in Mali gebaut.

Mali | Bildung

Schulen in Mali:
Der Schulbesuch ist keine Selbstverständlichkeit

Fehlende Schulen, überfüllte Klassen und eine oft desolate Ausstattung hindern die Kinder in Mali daran, regelmäßig zur Schule zu gehen und effektiv zu lernen.

Rund 50% der malischen Bevölkerung sind jünger als 15 Jahre (Statista, 2022). Doch das Privileg einer fundierten Schulbildung wird leider nicht allen jungen Menschen in Mali zuteil. Nur etwa 30,7% der Menschen über 15 Jahre können lesen und schreiben (The Global Economy, 2020), denn durchschnittlich besucht ein malisches Kind nur 6,9 Jahre …


Ein Kleinkind wird in einem Gesundheitszentrum in Mali gewogen und untersucht.

Mali | Gesundheit

Gesundheitszentren in Mali:
Medizinische Mutter-Kind-Betreuung und Beratung

Seit 1982 hat das KHW Eine Welt in Mali über ein Dutzend Gesundheitszentren in Betrieb genommen, deren Aufgabe es ist, eine verlässliche Mutter–Kind–Betreuung zu gewährleisten.

Für viele Menschen in Mali gibt es keine medizinischen Anlaufstellen weit und breit, keinen Notfalldienst, keine Entbindungs- und Krankenstationen, keine Möglichkeiten, Neugeborene gegen Krankheiten wie Polio oder Meningitis zu impfen. Mali hat …


Vier Kinder aus dem Kindergarten der Frauenorganisation APDF blicken in die Kamera.

Mali | Bildung

APDF Kindergarten:
Betreuung vor den Toren Bamakos

Die malische Frauenorganisation APDF hat den Vorschul-Kindergarten ins Leben gerufen, um den Kindern zu ihrem Recht auf Bildung zu verhelfen.

Die Einwohner von Kabalankoro, einem Vorort von Bamako, sind Fischer, Bauern und Handwerker, deren Einkommen häufig kaum zum Leben reicht. Da die meisten Eltern keine Möglichkeiten und die Notwendigkeit darin sehen, ihren Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen, ist die Einschulungsquote in Kalabankoro extrem niedrig. Dabei lehrt uns unsere …


Schülerinnen und Schüler mit und ohne Handicap beim gemeinsamen Unterricht in Mali.

Mali | Bildung

Spenden für das U.M.AV. Institut:
Unterstützung für Kinder mit Sehbeeinträchtigungen

Seit 1994 fördern wir in Bamako das Institut U.M.AV. (Union Malienne des Aveugles) für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

In Mali leben blinde Menschen oder Menschen mit Sehbeeinträchtigungen häufig in extrem armen Verhältnissen. Der Alltag fällt ihnen sehr schwer, da sie mit Diskriminierungen und Problemen bei der Wahrnehmung von einfachsten Dienstleistungen zu kämpfen haben. Das Straßennetz ist beispielsweise überhaupt nicht an diese Menschen angepasst, …


In dem 1963 in Bamako gegründeten Behindertenzentrum werden heute 185 Kinder und Jugendliche schulisch und therapeutisch betreut.

Mali | Bildung

Spenden für das Hilfsprojekt CRHP:
Unterstützung für Kinder mit Behinderungen

In dem 1963 in Bamako gegründeten Zentrum für Menschen mit Behinderungen CRHP werden heute 110 Kinder und Jugendliche schulisch und therapeutisch betreut.

Oftmals wird die Geburt eines Kindes mit Behinderung in Mali als göttliche Bestrafung angesehen. Dies hat zur Folge, dass Kinder mit Behinderungen ausgegrenzt, häufig auch von den Familien versteckt, wenn nicht sogar auf der Straße ausgesetzt werden. Es gibt kaum Berufschancen für Menschen mit Behinderungen, die dadurch sehr häufig …


Projekte

Unterstützen

Themen

Über uns

News

DE | EN | FR | ES

Schließen

Themen:

Bildung

Gesundheit

Nothilfe

Projektländer:

Argentinien

Ecuador

Mali

Nepal

Ruanda

Südafrika

Ukraine

Zurück

Spenden

Regelmäßig spenden

Medizinische Sachspenden

Als Unternehmen helfen

Als Schule helfen

Testamentsspende

Spendenaktion starten

Geschenkspende verschenken

Mitglied werden

Zurück

Hintergründe

Kinderarbeit

Wofür spenden

Wie Sie spenden

Zurück

Das Kinderhilfswerk Eine Welt

Team

Transparenz

Chronik

Kontakt

Zurück

Neuigkeiten

Presse

Zurück

<

>

Seite durchsuchen:

sammelt im Hintergrund Daten seiner Nutzer. Sind Sie sicher, dass Sie die Website von aufrufen wollen?

Einverstanden

Ablehnen

Datenschutz-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und den Tracking-Dienst Google Analytics, um die Inhalte auf dieser Webseite zu optimieren. Über diese Einstellungen können Sie festlegen, ob Sie von Google Analytics erfasst werden wollen. Ohne Ihre explizite Zustimmung werden Sie nicht von Google Analytics erfasst. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Tracking erlauben

Ablehnen

Akzeptieren

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere Arbeit.

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Kinderhilfswerk Eine Welt e. V. die oben angegebene E-Mail-Adresse speichert, um mir regelmäßig Neuigkeiten und Informationen zu der Arbeit des Kinderhilfswerks per E-Mail zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die E-Mail-Adresse aus den Systemen vom Kinderhilfswerk Eine Welt e. V. löschen lassen.*

Schließen