Unsere Bildungsprojekte

„Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.“ Nelson Mandela

Bildung ist ein Schlüssel zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals). Bildung ist eine Voraussetzung zur Bekämpfung globaler Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Mangel an Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit. Dazu wollen wir als Hilfswerk unseren Beitrag leisten und setzen uns für Bildung von Kindern und Jugendlichen in neun Ländern auf drei Kontinenten ein.

Unsere Bildungsprojekte

„Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.“ Nelson Mandela

Bildung ist ein Schlüssel zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals). Bildung ist eine Voraussetzung zur Bekämpfung globaler Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Mangel an Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit. Dazu wollen wir als Hilfswerk unseren Beitrag leisten und setzen uns für Bildung von Kindern und Jugendlichen in neun Ländern auf drei Kontinenten ein.

Südafrika | Bildung

AGRU Academy:
Schulbildung für benachteiligte Kinder in Kapstadt

Die AGRU Academy in Kapstadt eröffnet rund 100 Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive durch Bildung.

Kindheit mit Fluchterfahrung in Südafrika In der Theorie haben alle Kinder in Südafrika ein Recht auf Bildung. In der Praxis verschließen Schulgebühren oder die Forderung nach Ausweisdokumenten den meisten geflüchteten Kindern die Türen zur Schule. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas, die sich schon vor Ausbruch der Pandemie in der Rezession befand, erlebt zurzeit verheerende Auswirkungen der Corona-Krise. In Südafrika ist die Armut in wenigen Wochen dramatisch angewachsen. Millionen Menschen kämpfen um ihr Überleben in dem …


Kinder im ANELC-Projekt beim gemeinsamen Essen. Die zwei ANELC–Einrichtungen bieten den Straßenkindern und Jugendlichen den Einstieg in ein Leben ohne Gewalt, Kriminalität, Drogen– und Alkoholprobleme.

Argentinien | Bildung

ANELC:
Bildung für Straßenkinder

In zwei Kindertagesstätten der Deutschen Evangelischen Gemeinde in Buenos Aires werden über 150 Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien betreut.

Kindheit in den Slums von Buenos Aires Ein geregelter Tagesablauf, gesunde Mahlzeiten und sinnvolle Freizeitangebote sind für viele Kinder und Jugendliche in den Slums von Buenos Aires keine Selbstverständlichkeit. Es fehlt an Kinderbetreuung, Bildung, Sicherheit sowie einem strukturierten und zukunftsweisendem Umfeld. Nur wenige Kinder gehen …


Vier Kinder aus dem Kindergarten der Frauenorganisation APDF blicken in die Kamera.

Mali | Bildung

APDF Kindergarten:
Betreuung vor den Toren Bamakos

Die malische Frauenorganisation APDF hat den Vorschul-Kindergarten ins Leben gerufen, um den Kindern zu ihrem Recht auf Bildung zu verhelfen.

Keine Bildungsangebote für Kleinkinder Die Einwohner von Kabalankoro, einem Vorort von Bamako, sind Fischer, Bauern und Handwerker, deren Einkommen häufig kaum zum Leben reicht. Da die meisten Eltern keine Möglichkeiten und die Notwendigkeit darin sehen, ihren Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen, ist die Einschulungsquote in Kalabankoro …


In dem 1963 in Bamako gegründeten Behindertenzentrum werden heute 185 Kinder und Jugendliche schulisch und therapeutisch betreut.

Mali | Bildung

Behindertenzentrum CRHP:
Schulische und therapeutische Betreuung

In dem 1963 in Bamako gegründeten Behindertenzentrum werden heute 185 Kinder und Jugendliche schulisch und therapeutisch betreut.

Behinderte Kinder als göttliche Bestrafung Oftmals wird die Geburt eines behinderten Kindes in Mali als göttliche Bestrafung angesehen. Dies hat zur Folge, dass Behinderte ausgegrenzt, häufig auch von den Familien versteckt, wenn nicht sogar auf der Straße ausgesetzt werden. Es gibt kaum Berufschancen für Menschen mit Behinderung, …


Schülerinnen und Schüler mit und ohne Handicap beim gemeinsamen Unterricht in Mali.

Mali | Bildung

Blindeninstitut U.M.AV.:
Gemeinsamer Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Handicap

Seit 1994 fördern wir in Bamako das Institut für Blinde und Sehbehinderte – Union Malienne des Aveugles (U.M.AV.).

Sehbehinderungen führen zu Vereinsamung und Isolation In Mali leben blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung häufig in extrem armen Verhältnissen. Der Alltag fällt ihnen sehr schwer, da sie mit Diskriminierungen und Problemen bei der Wahrnehmung von einfachsten Dienstleistungen zu kämpfen haben. Das Straßennetz ist beispielsweise …


Ein Junge im Kinderheim Hogar Amanecer in Uruguay beim Basteln und Zeichnen.

Uruguay | Bildung

Hogar Amanecer:
Hilfe für vernachlässigte Kinder

Vernachlässigte Kinder in Uruguay Die Not der vernachlässigten Straßenkinder in Uruguay ist groß. Armut, fehlende Perspektiven und oftmals zerrüttete Familienverhältnisse lassen bereits die jüngsten Kinder in einen Teufelskreis aus Kriminalität und Gewalt geraten und verhindern, das volle Potenzial dieser jungen Generation zu fördern und auszuschöpfen. Zufluchtsorte sind kaum vorhanden, und für die wenigen und doch so essentiell notwendigen Heime, in denen Kinder Geborgenheit, Sicherheit und Bildung …


Kinder einer Kindertagesstätte in der Nähe der Hauptstadt Sri Lankas beim Tauziehen.

Sri Lanka | Bildung

Kindertagesstätte in der Nähe der Hauptstadt Colombo:
Betreuung für Kinder und Mütter

Keine gerechten Bildungschancen für Kinder auf Sri Lanka Auf Sri Lanka gibt es keine gerechten Bildungschancen. Zwar steht jedem Kinder der Zugang zur Grundschule frei, doch Kindergärten müssen immer privat bezahlt werden. Das können sich sehr viele Familien nicht leisten, beide Elternteile müssen aber arbeiten gehen, um die Familie mit dem Notwendigsten zu versorgen. Zudem mangelt es den Mädchen und Jungen an kindgerechten Lernmaterialien und auch die medizinische Betreuung ist mangelhaft. Krankheit und …


Ecuador | Bildung

PADE:
Ein sicherer Ort zum Lernen

Hilfe für Schulkinder in Ecuador Durch die Schulpflicht haben Kinder in Ecuador Zugang zu sechs Jahren Unterricht. Für Schüler*innen aus armen Familien ist der Alltag trotzdem eine Herausforderung. Es fehlt an Geld und Zeit für die Begleitung der Schulkinder, Betreuung der Hausaufgaben, ihre Gesundheitsversorgung oder eine warme Mahlzeit am Tag. Sie können sich nicht auf ein bildungsförderndes Umfeld stützen und sind nach der letzten Stunde auf sich allein gestellt. Zuflucht für Kinder in Armut Hier setzt PADE an. Der Name der Organisation …


Ein Bus des Rehabilitationsheims Santhigiri in Indien holt körperbehinderte Kinder ab und bringt diese zur Schule.

Indien | Bildung

Santhigiri Rehabilitation Institut:
Körperlich behinderte Menschen kämpfen um Anerkennung

In Indien kämpfen körperlich behinderte Menschen nicht nur mit ungenügender finanzieller Unterstützung und medizinischem Equipment, sondern sehen aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen wenig Ausbildungs– und Zukunftsperspektiven. Außerdem werden sie häufig mit sozialer Diskriminierung und Abstoßung konfrontiert. Oft fehlt es an speziell für sie entwickelte Utensilien, an Unterkünften und speziellen Ausbildungsstätten. Neues Selbstbewusstsein und Zukunftsperspektiven durch die Stärkung individueller …


Ein Schulkind in Mali schreibt mit Kreide auf einer Tafel. Seit 1995 hat das Kinderhilfswerk Eine Welt über 20 Schulen in Mali gebaut.

Mali | Bildung

Schulen in Mali:
Der Schulbesuch ist keine Selbstverständlichkeit

Fehlende Schulen, überfüllte Klassen und eine oft desolate Ausstattung hindern die Kinder in Mali daran, regelmäßig zur Schule zu gehen und effektiv zu lernen.

50% der malischen Bevölkerung sind jünger als 18 Jahre. Doch das Privileg einer fundierten Schulbildung wird leider nicht allen jungen Menschen in Mali zuteil. Nur etwa 39% der Menschen über 15 Jahre können lesen und Schreiben, denn durchschnittlich besucht ein malisches Kind nur 2,3 Jahre lang die Schule. Die Gründe für den kurzen oder …


Ein Schüler in Nepal spielt mit mit einem Bobby-Car. Seit 2004 arbeitet das Kinderhilfswerk Eine Welt mit der NGO Shanti Griha zusammen, um die Schulsituation in Nepal zu verändern.

Nepal | Bildung

Schulen in Nepal:
Schwieriger Zugang zu Bildungsangeboten

Lange beschwerliche und teilweise auch gefährliche Fußmärsche sind in der bergigen Landschaft Nepals keine Seltenheit. So ist es für viele Kinder unmöglich, in ihrem Leben Bildungsangebote wahrzunehmen, da der Weg zur nächsten Schule dies verhindert.

Schulen, Bewässerungs- und Trinkwassersysteme sowie medizinische Versorgungseinrichtungen sind nur schwer zu erreichen. Lange beschwerliche und teilweise auch gefährliche …


Ein Schulkind lacht in die Kamera: Seit Anfang 2013 unterstützt das Kinderhilswerk Eine Welt Menschen in Ntarama in Ruandas Zentralprovinz durch die Errichtung und den Unterhalt der Vor- und Primarschule »Les Genies«.

Ruanda | Bildung

Vor- und Primarschule „Les Genies“:
Kindgerechtes Lernen in Ntarama und Umgebung

Seit Anfang 2013 unterstützen wir die Menschen in Ntarama in Ruandas Zentralprovinz durch die Errichtung und den Unterhalt der Vor- und Primarschule "Les Genies".

Beeindruckende Initiative ohne brauchbare Räumlichkeiten Im Oktober 2012 besuchten wir auf einer Kontrollreise die Streusiedlung Ntarama, etwa 30 Autominuten südlich vom Kigalis Stadtrand gelegen. Besondere Aufmerksamkeit erweckte bei uns eine …


Projekte

Helfen

Themen

Über uns

News

DE | GB | FR | ES | PT

Schließen

Themen:

Bildung

Gesundheit

Projektländer:

Argentinien

Ecuador

Indien

Mali

Nepal

Ruanda

Sri Lanka

Südafrika

Uruguay

Zurück

Spenden

Medizinische Sachspenden

Als Unternehmen helfen

Als Schule helfen

Testamentsspende

Spendenaktion starten

Spende verschenken

Mitglied werden

Zurück

Hintergründe

Kinderarbeit

Wofür spenden

Wie Sie spenden

Zurück

Das Kinderhilfswerk Eine Welt

Team

Transparenz

Kontakt

Zurück

Neuigkeiten

Presse

Zurück

<

>

Seite durchsuchen:

sammelt im Hintergrund Daten seiner Nutzer. Sind Sie sicher, dass Sie die Website von aufrufen wollen?

Einverstanden

Ablehnen

Datenschutz-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und den Tracking-Dienst Google Analytics, um die Inhalte auf dieser Webseite zu optimieren. Über diese Einstellungen können Sie festlegen, ob Sie von Google Analytics erfasst werden wollen. Ohne Ihre explizite Zustimmung werden Sie nicht von Google Analytics erfasst. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Tracking erlauben

Ablehnen

Akzeptieren