Mali
Seit 1982 hat das KHW Eine Welt in Mali über ein Dutzend Gesundheitszentren in Betrieb genommen, deren Aufgabe es ist, eine verlässliche Mutter–Kind–Betreuung zu gewährleisten.
Für viele Menschen in Mali gibt es keine medizinischen Anlaufstellen weit und breit, keinen Notfalldienst, keine Entbindungs- und Krankenstationen, keine Möglichkeiten, Neugeborene gegen Krankheiten wie Polio oder Meningitis zu impfen. Mali hat eine der höchsten Kindersterblichkeitsraten weltweit und eine sehr niedrige durchschnittliche Lebenserwartung von nur 58,5 Jahren. Dabei sind viele Krankheiten, die in Mali noch immer zum Tod oder zu Behinderungen führen können, leicht behandelbar. Jedoch ist das nächstgelegene Krankenhaus zu weit entfernt, die Menschen sind nicht aufgeklärt über die Vorteile von Impfungen, oder sie können sich eine Behandlung nicht leisten.
Seit 1982 haben wir in Mali 17 Gesundheitszentren in Betrieb genommen. Ihre Aufgabe ist es, auch in unzugänglichen Regionen des Landes eine verlässliche medizinische Mutter-Kind-Betreuung zu gewährleisten. Jede Einrichtung verfügt über eine Entbindungs- und eine Krankenstation und fungiert als Beratungsstelle für Vor– und Nachsorge bei Geburten, für kindgerechte Ernährung, Familienplanung, Aufklärung über die Gefahren der Klitorisbeschneidung, Sexualaufklärung, Aidsaufklärung und Prävention. Besondere Bedeutung kommt den Impf-Ambulanzen zu. Auf vielen Hundert Quadratkilometern bieten sie jungen Müttern oft die einzige Chance, ihren Kindern die lebenswichtigen Schutzimpfungen zu verschaffen: gegen die alltäglichen Bedrohungen durch Poliomyelitis (‚Polio’), Tetanus, Hepatitis, Cholera und Diphterie.
Sehr wichtig ist auch die Aufklärung über die Gefahren der weiblichen Beschneidung. In Mali werden immer noch 85% aller Mädchen beschnitten und es gibt kein Gesetz, das die Beschneidung verbietet, wie beispielsweise in den Nachbarländern Senegal oder Burkina Faso. Weibliche Beschneidung wird häufig praktiziert, um kulturelle Traditionen zu wahren, vermeintlich religiöse Gebote einzuhalten und/oder die weibliche Sexualität zu kontrollieren. Gesundheitszentren, in denen Frauen, auch bei Geburten einen geschützten Ort finden, bieten eine gute Gelegenheit zur Aufklärung.
Ja, ich möchte für dieses Projekt spenden
Jetzt für das KHW spenden
Oder spenden Sie hier für das Kinderhilfswerk Eine Welt allgemein. Dadurch können wir die finanziellen Mittel optimal auf die Projekte verteilen.
Mit Ihrer Spende
ermöglichen Sie u.a.:
Den weiteren Ausbau der medizinischen Versorgung in Mali
Überlebenswichtige Impfungen für Kleinkinder und deren Mütter
Die Verschiffung von Sachspenden mit medizinischen Materialien
Workshops zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung
Workshops zu Stärkung der Dorfgemeinschaft und Wartung der Gebäude
17.08.2022
02.06.2021
22.03.2021
Seite durchsuchen:
Datenschutzeinstellungen öffnen