Sie möchten, dass Ihre Hilfe dort ankommt, wo Sie am dringendsten gebraucht wird? Wir stellen sicher, dass Sie sinnvoll spenden, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
Mit Spenden für Kinder in Entwicklungs- und Schwellenländern können Sie bereits mit wenigen Euro-Beträgen nachhaltig Gutes tun. Das Geld fließt vor allem in Bildung, in den Aufbau von Schulen und Unterrichtsmaterial. Aber auch Kleidung, regelmäßige warme Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten lassen sich mit ihren Spenden für Kinder realisieren.
Auf der Welt leben über 1,3 Milliarden Menschen in Armut – vor allem in Subsahara-Afrika und Südasien. Davon sind die Hälfte Kinder, die nicht genug Nahrung und Kleidung für das tägliche Leben haben. Ist die Armut besonders hoch, leidet auch die Bildung und damit die Chance aus dem Teufelskreis Kinderarmut herauszukommen.
Eng verbunden mit Hunger und damit Armut ist das Wirtschaftswachstum des jeweiligen Landes. Klimakrisen und Unruhen in den Ländern, vor allem Zentralafrikas führen dazu, dass sich die Wirtschaft nicht stabilisieren und entfalten kann. Für die Jüngsten und Schwächsten in der Gesellschaft sind die Zukunftsprognosen daher verheerend und können vor allem kurz- und mittelfristig nur durch Hilfsprojekte verbessert werden. Als reiches Industrieland sollte es zu unserer menschlichen und gesellschaftlichen Verantwortung zählen, durch Spendenaktionen diese Hilfen möglich zu machen.
Eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung sind für Hilfsorganisationen unverzichtbar. Gleichzeitig zeichnen sich seriöse Spendenorganisationen dadurch aus, dass sie möglichst viele Einnahmen in Leistungen für Projekte und Menschen vor Ort investieren.
Wir versuchen konstant, Kosten für Verwaltungs- und Informationsaufwand gering zu halten, ohne an Qualität zu sparen. Aktuell liegt unser Kostenanteil bei 11 %, weniger als bei vielen anderen renommierten Hilfsorganisationen.
Sie haben Fragen zu Finanzierung und Strukturen unserer Organisation oder wollen mehr darüber wissen, wie wir Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern helfen? Kontaktieren Sie uns direkt oder melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Beim KHW haben Sie zwei Möglichkeiten, sinnvoll Geld zu spenden:
Beides können Sie bei einer Spende über unsere Homepage direkt anwählen.
Welche Variante die beste ist? Eine zweckungebundene Spende hat den Vorteil, dass wir sie dort einsetzen können, wo sie gerade am dringendsten gebraucht wird.
Ihnen liegt ein Land bzw. ein Projekt besonders am Herzen? Dann haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrer Spende als Verwendungszweck ein Land oder Projekt auszuwählen. Der Nachteil daran ist, dass Ihre Spende in diesem Fall nicht verwendet werden kann, wenn plötzlich an einem anderen Ort dringend Geld gebraucht wird. Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) rät deshalb zu nicht zweckgebundenen Spenden.2
So oder so stellen wir sicher, dass Ihre Spende das Leben von Kindern und ihren Familien vor Ort nachhaltig verbessert.
Neben einmaligen Zuwendungen können uns Spender unterstützen, indem sie Pate oder Patin unserer Projekte werden.
Das funktioniert folgendermaßen:
Die Vorteile einer Patenschaft, wenn Sie sinnvoll spenden wollen: Mit regelmäßigen Spenden können wir leichter planen. Das gibt uns mehr Sicherheit, wenn wir langfristige Projekte in Angriff nehmen.
In den letzten Jahrzehnten haben wir 14 Gesundheitszentren in Mail errichtet. Damit diese auch in der aktuellen Krisensituation bestmöglich arbeiten können, benötigen wir laufend medizinische Materialien.
Werfen Sie einen Blick auf die Liste der Sachspenden, mit denen uns Unternehmen, Organisationen und Krankenhäuser unterstützen können.
Volle Transparenz, gerade in finanzieller Hinsicht, ist in unseren Augen eine zentrale Eigenschaft von Spendenorganisationen. Denn nur, wenn Sie genau wissen, wofür ihr Geld verwendet wird, wissen Sie, ob Sie sinnvoll spenden.
Deshalb legen wir jedes Jahr offen
Alle Zahlen sowie unseren Jahresbericht finden Sie frei zugänglich auf unserer Webseite.
Aber Sie müssen sich nicht allein auf unsere Aussagen verlassen. Für einen unabhängige Kontrolle lassen wir unsere Arbeit jährlich umfassend prüfen. Seit 1992 erhalten wir als eine von bundesweit nur 230 Organisationen das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (DZI). Dieses belegt, „dass eine Organisation mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht.“1
Übrigens: Vor Ort arbeiten wir im Rahmen unserer Projekte mit langjährigen Vertrauenspersonen zusammen. So kommen Spendengelder schnell dort zum Einsatz, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Dieser Artikel wurde verfasst von Annabelle Meinhold und Johannes Jooß
1. DZI - Deutsches Institut für soziale Fragen: DZI Spenden-Siegel
2. Wirkungsbericht der DZI Spenderberatung Arbeitsbereich Spendenauskünfte & Information 2019
3. Spiegel, Wo Armut zu Hause ist.
4. Demokratiewerkstatt, Kinderarmut.
Seite durchsuchen:
Datenschutzeinstellungen öffnen