Mali
In dem 1963 in Bamako gegründeten Behindertenzentrum werden heute 110 Kinder und Jugendliche schulisch und therapeutisch betreut.
Oftmals wird die Geburt eines behinderten Kindes in Mali als göttliche Bestrafung angesehen. Dies hat zur Folge, dass Behinderte ausgegrenzt, häufig auch von den Familien versteckt, wenn nicht sogar auf der Straße ausgesetzt werden. Es gibt kaum Berufschancen für Menschen mit Behinderung, die dadurch sehr häufig als Bettler versuchen, irgendwie ihren Unterhalt zu bestreiten.
Das Centre de Réadaption pour Handicapés (CRHP) wurde 1963 in Bamako gegründet und war damit die erste Rehabilitationseinrichtung der Republik Mali überhaupt. Heute werden dort 110 Kinder und Jugendliche schulisch und therapeutisch betreut. Als besonderes Konzept des CRHP erweist sich das integrative Arbeiten. So wird den Kindern mit Behinderung ermöglicht, die Schule zusammen mit Kindern ohne Behinderung zu besuchen (Inklusion). Durch das gemeinsame Lernen und die soziale Einbindung erfahren sie wieder eine persönliche Wertschätzung. Sie lernen mit der Behinderung zu leben – bislang keine Selbstverständlichkeit in der malischen Gesellschaft.
Seit 1976 unterstützen wir das CRHP. Ziel des Zentrums ist es, jedem Kind einen Schulabschluss zu ermöglichen und es so gut wie möglich auf ein Berufsleben vorzubereiten. Und – ganz banal und doch entscheidend – jedes Kind soll die Möglichkeit haben, sich eigenständig fortzubewegen.
Ja, ich möchte für dieses Projekt spenden
Jetzt für das KHW spenden
Oder spenden Sie hier für das Kinderhilfswerk Eine Welt allgemein. Dadurch können wir die finanziellen Mittel optimal auf die Projekte verteilen.
Mit Ihrer Spende
ermöglichen Sie u.a.:
Die Fortführung des integrativen Unterrichtes (Inklusion) durch ausgebildete LehrerInnen und BetreuerInnen
Den sicheren Transport der Mädchen und Jungen mit Handicap zu Schule und nach Hause
Die Anschaffung von Gehhilfen, Rollstühlen, Prothesen und wenn nötig die Versendung von Sachspenden
05.07.2023
25.01.2023
08.12.2021
Seite durchsuchen:
Datenschutzeinstellungen öffnen