Argentinien
In zwei Kindertagesstätten der Deutschen Evangelischen Gemeinde zu Buenos Aires werden über 150 Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien betreut.
In zwei Kindertagesstätten der Deutschen Evangelischen Gemeinde zu Buenos Aires (Congregación Evangélica Alemana en Buenos Aires - CEABA) werden Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien betreut. Die Tagesstätten sind ein Ort der Begleitung und des Schutzes für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die Situationen hoher Gefährdung oder komplexer sozialer Probleme durchlaufen oder ausgesetzt waren und Unterstützung für ihre persönliche Entwicklung benötigen.
Ein geregelter Tagesablauf, gesunde Mahlzeiten und sinnvolle Freizeitangebote sind für viele Kinder und Jugendliche in den „Villas“ von Buenos Aires keine Selbstverständlichkeit. Es fehlt an Kinderbetreuung, Bildung, Sicherheit sowie einem strukturierten und zukunftsweisendem Umfeld. Nur wenige Kinder gehen in einen Kindergarten oder besuchen regelmäßig eine Schule. Die Mehrzahl treibt sich sich selbst überlassen bis in die späten Abendstunden auf den Straßen herum, umgeben von Kriminalität, Gewalt und Drogen. Der Drogenkonsum und -handel sind stark angestiegen und schwer, in den Griff zu bekommen. Davon bleiben auch die in den Kindertagesstätten betreuten Familien nicht verschont. Die Jugendarbeitslosenquote ist enorm hoch, die Chancen auf ein selbstbestimmtes und finanziell besser gestelltes Leben verschwindend gering.
In zwei Kindertagesstätten, welche die Deutsche Evangelische Gemeinde in der Provinz von Buenos Aires führt, werden über 150 Kinder, Jugendliche und ihre Familien betreut. Die zwei Einrichtungen „Arcángel Gabriel“ in Los Polvorines und „Hogar Germán Frers“ in Baradero bieten den Straßenkindern und Jugendlichen den Einstieg in ein Leben ohne Gewalt, Kriminalität, Drogen– und Alkoholprobleme.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von gesellschaftlichen Werten: Solidarität, Respekt vor anderen Personen und Meinungen sowie gewaltfreies Lösen von Problemen. Der Bereich der Diakonie CEABA für Kinder und Jugendliche unterstützt die Eingliederung in das Schulsystem und das Berufsleben, gibt Hilfestellung bei den Hausaufgaben und fördert die sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Resilienz und Rücksichtnahme. Gespräche mit den Kindern, Jugendlichen und deren Familien, ausgewogene Mahlzeiten, Hilfestellung bei Behördengängen, Arztbesuchen oder Schulproblemen, persönliche Zuwendung und handwerkliches Arbeiten in der Glaswerkstatt, beim Singen oder Tanzen und den vielen verschiedenen Workshops geben Selbstsicherheit und wecken neue Lebensziele.
Die tägliche Arbeit in den Tageszentren zielt darauf ab, die Grundpfeiler der Resilienz (Selbsterkenntnis, Motivation, Selbstkontrolle, Autonomie, Selbstvertrauen, positive Einstellung, Proaktivität, Engagement) zu entwickeln, die es jedem Einzelnen ermöglichen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und sein Potenzial zu entwickeln.
Wir begleiten junge Menschen, auch nach dem Verlassen der Tagesstätte, bei der sozialen Eingliederung, indem wir ihnen Werkzeuge für ihren ersten Arbeitsplatz an die Hand geben, was die soziale Einbindung fördert und das Risiko von Ausgrenzung und Armut verringert. Ein angemessener und stabiler Arbeitsplatz ermöglicht es jungen Menschen, ein Teil der Gesellschaft zu sein und ihr Potenzial zu entfalten.
In beiden Kindertagesstätten kümmern wir uns mit verschiedenen Maßnahmen um die Umwelt, da wir uns dem Schutz unseres Planeten verpflichtet fühlen, ein verantwortlicher Umgang mit der Schöpfung und der Natur. Aus diesem Grund haben wir den Einsatz von Solar-Warmwasserbereitern eingeführt, um die Energie der Sonne zu nutzen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Der Einsatz von Solar-Warmwasseranlagen hilft uns nicht nur, Energie zu sparen, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei, indem er die Treibhausgasemissionen reduziert. Jede kleine Veränderung zählt, und gemeinsam können wir einen großen Unterschied machen.
Ja, ich möchte für dieses Projekt spenden
Projektleiterin
i
Anna Kilian
2. geschäftsführende Vorständin & Projektleitung
Telefon: 040/227 99 96
Jetzt für das KHW spenden
Oder spenden Sie hier für das Kinderhilfswerk Eine Welt allgemein. Dadurch können wir die finanziellen Mittel optimal auf die Projekte verteilen.
Mit Ihrer Spende
ermöglichen Sie u.a.:
Verpflegung der Kinder
Die liebevolle Betreuung der Kinder durch die Übernahme von Gehältern der Erzieherinnen
Erhalt der Tagesstätte, z.B. Wartung
Programmgestaltung, z.B. Ausflüge ins Schwimmbad
05.02.2025
11.12.2024
07.10.2024
Seite durchsuchen:
Datenschutzeinstellungen öffnen