Mali
Die Pouponnière wurde im Jahr 1956 als Malis erste Institution für Waisenkinder und verlassene Kinder im Zentrum Bamakos gegründet.
Die Pouponnière (auf Deutsch: Puppenstube) wurde im Jahr 1956 als Malis erste Institution für Waisenkinder und verlassene Kinder im Zentrum Bamakos gegründet.
Viele Kleinkinder in Mali werden von ihren Müttern ausgesetzt – nicht aus Mangel an Liebe, sondern aus existenzieller Not. Oft werden die Kinder auch aufgrund einer körperlichen oder geistigen Behinderung ausgesetzt, da sie später für die lebensnotwendige Arbeit zu wenig beitragen können und für die Familien zu einer bedrohlichen Belastung werden. Diese Kinder und ihre Familien sind in der Gesellschaft Malis stigmatisiert und die Überlebenschancen sind sehr gering.
Die Pouponnière (Puppenstube) wurde im Jahr 1956 als Malis erste Institution für Waisenkinder und verlassene Kinder im Zentrum Bamakos gegründet. Ende 2017 fand der Umzug in ein neues Gebäude am Stadtrand von Bamako statt. Rund 250 Säuglinge und Kleinkinder bis zu drei Jahren (aber teilweise auch ältere Kinder) werden in der Pouponnière betreut – am Ende ihres Aufenthaltes können sie entweder zu ihren Eltern zurück, finden einen neuen Platz bei malischen Adoptiveltern oder im SOS-Kinderdorf. Aktuell steigt die Anzahl der Schützlinge rapide an, denn Mali hat die vierthöchste Geburtenrate weltweit (CIA Factbook, 2023). Das führt dazu, dass mittlerweile auch viele ältere Kinder in der Puppenstube ein Zuhause gefunden haben, da es einfach nicht genug Plätze bei malischen Pflegeeltern oder Kinderheimen gibt. Die Pflegerinnen kümmern sich liebevoll um ihre Zöglinge, die nach Altersklassen unterteilt in verschiedenen Schlafräumen wohnen. Im Wechsel werden die Kleinen gebadet, gewickelt, gefüttert, ärztlich versorgt und in Wiegen in den Schlaf gesungen. Die Größeren krabbeln unter Aufsicht auf Bastmatten herum und genießen das gemeinsame Spielen. So können sie wieder Vertrauen gewinnen und sich ihrer Umwelt öffnen.
Ja, ich möchte für dieses Projekt spenden
Jetzt für das KHW spenden
Oder spenden Sie hier für das Kinderhilfswerk Eine Welt allgemein. Dadurch können wir die finanziellen Mittel optimal auf die Projekte verteilen.
Mit Ihrer Spende
ermöglichen Sie u.a.:
Die liebevolle Betreuung der Kinder durch die Übernahme von Gehältern der Erzieherinnen und Pflegerinnen
Die Bereitstellung von Nahrungsmitteln, vor allem Milchpulver und Medikamenten
Das Verschicken von Sachspenden wie Babybetten und Kinderkleidung
25.01.2023
10.10.2018
Seite durchsuchen:
Datenschutzeinstellungen öffnen